Chris, was fasziniert dich am Nordic Walking am meisten? Warum hast du deine Passion zum Beruf gemacht? Was bedeutet es für dich, in der freien Natur zu sein?
Mir macht es Spaß, Menschen dafür zu motivieren, sich in der freien Natur zu bewegen. Dabei ist es mir wichtig, dass kein Stress aufkommt, getreu meinem Motto „Fit mit Genuss“. Dass ich dabei auch immer wieder neue Personen kennenlernen kann, macht mir auch viel Freude.
Wie wirkt sich Nordic Walking auf die Gesundheit aus? Braucht man bestimmte Voraussetzungen, um diesen Sport ausüben zu können?
Nordic Walking ist sehr gut für die Gesundheit. Mit der richtigen Technik werden bis zu 90 % der Muskulatur trainiert. Und ich sage immer, wenn man dabei noch lacht, sind es vielleicht 92 %! Nordic Walking kann jeder ausüben, der laufen kann.
Was gehört beim Nordic Walking zu deiner Grundausstattung? Worauf kannst du keinesfalls verzichten? Verwendest du eine bestimmte Marke?
Was man braucht, sind vier Dinge: Schuhe mit einem guten Abrollverhalten und einem griffigen Profil, außerdem funktionale, der Witterung angepasste Bekleidung nach dem Zwiebelschalen-Prinzip, sowie Sonnenschutz und passende Stöcke. Ein guter Nordic-Walking-Stock ist aus Fiberglas/Carbon und hat die passende Größe.
Welche Nordic-Walking-Kurse bietest du an und für welche Personen sind sie geeignet? Wie ist der Ablauf dieser Kurse und wie viel kosten sie?
In meinen Schnupperkursen erfährt man, ob einem Nordic Walking zusagt. Ein Schnupperkurs für bis zu zwei Personen beinhaltet eine Lektion à ca. 60 Minuten und kostet 40 Schweizer Franken pro Personen. Darin ist – wie bei allen meinen Kursangeboten – die Miete der Nordic-Walking-Stöcke inbegriffen. Der Basiskurs vermittelt die ideale Nordic-ALFA-Technik inklusive einer Video-Analyse, die notwendig ist, damit man vom gesundheitlichen Nutzen profitieren kann und dabei viel Spaß hat. Den Basiskurs biete ich als Privat- oder Gruppenkurs an. Im Privatkurs kann ich ganz auf die individuellen Wünsche eingehen. Meine Kundinnen und Kunden bestimmen dabei Ort, Zeit und Tempo. Dieser Privatkurs für ein bis zwei Personen beinhaltet 4 Lektionen à ca. 90 Minuten oder alternativ 6 Lektionen à ca. 60 Minuten. Die Kosten betragen 280 Schweizer Franken pro Person. Bei mir kann man auch Gruppenkurse für 3 bis 8 Personen buchen. Diese umfassen 4 Lektionen à ca. 90 Minuten oder alternativ 6 Lektionen à ca. 60 Minuten und kosten pro Person 200 Schweizer Franken. Außerdem biete ich 10er- oder 20er-Abonnements an, dazu findet man alle weiteren Informationen auf meiner Website.
Führende Krankenkassen beteiligen sich übrigens bis zu 70% an den Kosten.